Am 22. März 2024 wurde die verpflichtende Einführung der E-Rechnung vom Bundestag und Bundesrat beschlossen. Zurückzuführen ist diese Regelung auf das neue Wachstumschancengesetz. Alle Unternehmen, unabhängig von der Unternehmensgröße, sind daher ab dem 01.01.2025 dazu verpflichtet, E-Rechnungen empfangen zu können. Ausgenommen von dieser Regelung sind Fahrscheine und Rechnungen kleiner Beträge, bis zu 250 Euro.
Ab dem 01.01.2027 müssen Unternehmen, die einen Vorjahresumsatz von über 800.000 Euro hatten, ihre Rechnungen im B2B-Bereich elektronisch stellen.
Ab dem 01.01.2028 müssen dann auch alle anderen Unternehmen ihre Rechnungen im B2B-Bereich elektronisch stellen.
Achtung: Eine digitale Rechnung im pdf-Format ist keine E-Rechnung!
FAQ:
Was ist eine E-Rechnung?
Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die direkt in das Buchhaltungsprogramm integriert werden kann. Durch dem Import wird die Rechnung lesbar. Diese E-Rechnungen müssen dafür in einem der europäischen Norm (EN 16931) entsprechenden Format ausgestellt werden. Sie können z.B. über „XRechnung“ und „ZUGFeRD“ ausgestellt werden.
Welche Möglichkeiten gibt es eine E-Rechnung auszustellen?
Es gibt die Möglichkeit E-Rechnungen mit XRechnung oder ZUGFeRD zu generieren. Mit XRechnung wird die E-Rechnung als XML-Datei erzeugt. ZUGFeRD („Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland“) ist ein hybrides System. Hier gibt es neben der XML-Datei für das Einlesen der E-Rechnung in das Buchhaltungsprogramm zusätzlich eine lesbare pdf-Datei, für die Ansicht.
Welche Vorteile gibt es, wenn Sie Ihre Rechnungen als E-Rechnung ausstellen?
- Reduzierung der Kosten durch eine geringere Bearbeitungszeit, wegfallende Papier-, Druck-, Kopier- und Portokosten.
- Steigerung der Effizienz, da Rechnungen direkt im System integriert sind.
- Fehlerreduktion, da eine manuelle Eingabe der Rechnungsinhalte entfällt
- Nachhaltiges Arbeiten, durch Verzicht auf Papier und Versandwege.
- Steuerfairness, da E-Rechnungen durch digitale Signaturen und weitere Sicherheitsmerkmale fälschungssicher sind – dadurch können Umsätze schwerer manipuliert werden.